Fraktale

„Eine unendliche Kugel, deren Zentrum überall ist,

der Umfang nirgends. »

Blaise Pascal

Hypnotisch durch seine axialen Symmetrien, faszinierend durch seine Details, in denen sich der Geist verlieren und mehr oder weniger phantasmagorische Formen und Gesichter projizieren kann, bietet das von Denis Rodella entwickelte Konzept von „Fractale“ ein Bilduniversum von großer Originalität und enormer Vielfalt.

Am Rande einer „fixen Idee“, wenn nicht gar einer „ästhetischen Obsession“, drückt sich dieses Werk in abstrakten Figuren aus, die zentrale Symmetrie und künstlerische Sensibilität kombinieren. Dies verleiht ihm seine geometrische und repetitive Seite und strahlt einen beunruhigenden Charme aus, aus dem eine Schönheit hervorgeht, die wie „magnetisch“ wirkt.

Sammlung „Homage to Soulages“.

„Ein Gemälde ist ein organisiertes Ganzes, eine Reihe von Formen (Linien, farbige Flächen usw.), auf denen die Bedeutungen, die wir ihm zuschreiben, entstehen oder aufgehoben werden.“

Der Inhalt dieses Sets ist kein Äquivalent von Emotionen, Empfindungen, er lebt für sich. »

Pierre Soulages 1948

Sehen

Sammlung „Ernst Haeckel“

Diese Sammlung ist von der Arbeit von Ernst Haeckel inspiriert, einem berühmten Biologen und Illustrator des 19. Jahrhunderts, der für seine Darstellungen natürlicher Lebensformen bekannt ist. Die komplexen organischen Strukturen von Meeresorganismen wie Quallen und Korallen, ihre winzigen Details, symmetrischen Muster und leuchtenden Farben unterstreichen die Schönheit und Vernetzung des Lebens.

Sehen

Sammlung „Vézelay“.

Mekka der römischen Kunst und christlichen Geschichte, aber auch ein Ort der Besinnung für den Autor, auch wenn er nicht praktizierend ist. Was aus dieser Sammlung zum Thema „Ewiger Hügel“ hervorgeht, ist eine ästhetische Religiosität, die vom Charme Maria Magdalenas, der die Basilika gewidmet ist, durchdrungen ist.
Es kommt auch die für diesen Ort spezifische Strenge zum Vorschein, der als das burgundische Jerusalem gelten kann.

Sehen

Kollektion „Gaïa“.

Diese Kollektion ist von der Natur und den Zyklen des Lebens inspiriert. Jedes Gemälde basiert auf natürlichen Elementen wie Bäumen, Ästen und Landschaften und verwandelt sie in harmonische und faszinierende Muster. Das Ganze zelebriert die Schönheit und Vielfalt natürlicher Formen und lädt gleichzeitig zur meditativen Betrachtung ein.

Sehen

„Vintage“-Kollektion

Diese Fractales-Kollektion mit einem starken Duft vergangener Zeiten zwischen Kunstwerken und Dekorationsgegenständen passt wunderbar in die Innenräume derjenigen, die gerne in mehr oder weniger altmodischen Dekoren leben, die die Romantik einer fernen und verschwundenen Zeit ausstrahlen .

Sehen

Sammlung „Heritage“.

Inspiriert von der Architektur, ob sakrale oder weltliche, schaffen die „Heritage“-Fraktale eine unerwartete ästhetische Vision von Denkmälern. Hervorhebung einiger ihrer geometrisch angeordneten Details auf Hintergründen, auf denen sich Steine ​​und Holzarbeiten vermischen. Diese Serie versprüht den authentischen und kostbaren Charme von Museumsstücken, gemeißelt und eingelegt wie auf altmodische Weise.

Sehen

Kollektion „Modern“.

Eine äußerst zeitgenössische Atmosphäre für diese Kollektion, die mit reinster Abstraktion und strengster Einfachheit der Linien spielt. Durch die Wirkung digitaler Pinsel und ihre erstaunliche Kreativität werden die modernsten Fraktale in einer Ästhetik offenbart, die Geschwindigkeit und Tiefe hervorruft. Wie Glassplitter, die in Buntglasfenstern mit futuristischen Aspekten kristallisiert sind.

Sehen

Sammlung „Fontenay“.

Ein weiterer Ort mit religiösem Erbe, der dem Künstler am Herzen liegt: die Abtei von Fontenay. Inspiriert von der zisterziensischen Architektur des Ortes und seiner imposanten Spiritualität ohne jegliche Ornamente gelang es dem Autor, den raffinierten Charme des Steins in Kombination mit der Geometrie seiner Buntglasfenster einzufangen und Werke zu schaffen, die trotz ihrer ornamentalen Seite nichts verraten dass Saint-Bernard den ästhetischen und feierlichen Geist des Ortes verurteilen würde.

Sehen

Kollektion „Ethno“.

Im Laufe der Inspiration erscheinen Formen, Details, Gesichter, Figuren ... mehr oder weniger chimärisch oder archaisch, zufällig durch Symmetrien. Abhängig von der Farbpalette, der Organisation der Struktur und der Verzierung des Gemäldes entstehen beim Betrachter projektive Atmosphären wie beim Rorschach-Test, die an überlieferte Künste aus aller Welt erinnern.

Sehen

Lichttafeln

Alle digitalen Gemälde sind in verschiedenen Drucken und Formaten erhältlich

Die verschiedenen Druckoptionen:

- Der Druck auf hochauflösendem 3 mm dickem Aluminium-Dibond verleiht dem Gemälde ein mattes, leicht satiniertes Aussehen.

- PlexiArt-Druck auf 5 mm dickem Dibond sorgt für ein ultraglänzendes Finish und lebendige Farben.

- Der 25-mm-Plexiblockdruck erzeugt einen 3D-Effekt und einen ultra-designten Look.

- Das im Video sichtbare Lichtpanel kann animiert oder fest sein und hinsichtlich Helligkeit und/oder Farbe einstellbar sein (35mm dicke LED-Technologie). Netzstecker und Fernbedienung im Lieferumfang enthalten.

Für größere Formate kontaktieren Sie uns bitte .

Bildnachweis: David Guerillot, Léo und Denis Rodella.

Bitte beachten Sie, dass bei einigen Vor-Ort-Fotos eine Beleuchtung hinter dem Plexiglas hinzugefügt wurde, um die Transparenz hervorzuheben.

Kontaktieren Sie uns